Deprecated: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/kursfilter.inc.php on line 60
Deprecated: Creation of dynamic property DataMenuTermineSelf::$kursterminblaetternapi is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/datamenu/DataMenuTermineSelf.php on line 34
Behinderung im Kontext von Kultur und Migration
Kursnr.
2500112
Datum
Mo., 01.12.2025 09:00 - 15:00 Uhr
Dauer
1 Tage
Gebühr
Mitglieder:
150,00 €
150,00 €
Themen und Inhalte
Was ist Intersektionalität? Warum ist das Konzept entscheidend, um zu verstehen, welche Formen von Diskriminierung es gibt? Und wie hilft es Ihnen in Ihrer Arbeit als pädagogische Fachkraft, wenn Sie Menschen zielgerichtet beraten und begleiten möchten? In diesem Online-Seminar lernen Sie Intersektionalität im Kontext von Behinderung und Migration kennen. Sie verstehen anschließend deren Wechselwirkungen und ermöglichen sich dadurch einen besseren Zugang zum Thema. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in transkulturelle Erklärungsmodelle von Behinderung.
Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind, wie beispielsweise Geflüchtete oder Menschen mit Behinderung, sind in unserem System oft einer „Entweder-Oder-Sicht“ ausgesetzt. Die Zuschreibung zu einem Vielfaltsmerkmal wird komplexen menschlichen Identitäten nicht gerecht. Das Verständnis hilft Ihnen als Fachkraft in der Beratung und der Begleitung Ihrer Klient*innen.
Was ist Intersektionalität? Warum ist das Konzept entscheidend, um zu verstehen, welche Formen von Diskriminierung es gibt? Und wie hilft es Ihnen in Ihrer Arbeit als pädagogische Fachkraft, wenn Sie Menschen zielgerichtet beraten und begleiten möchten? In diesem Online-Seminar lernen Sie Intersektionalität im Kontext von Behinderung und Migration kennen. Sie verstehen anschließend deren Wechselwirkungen und ermöglichen sich dadurch einen besseren Zugang zum Thema. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in transkulturelle Erklärungsmodelle von Behinderung.
Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind, wie beispielsweise Geflüchtete oder Menschen mit Behinderung, sind in unserem System oft einer „Entweder-Oder-Sicht“ ausgesetzt. Die Zuschreibung zu einem Vielfaltsmerkmal wird komplexen menschlichen Identitäten nicht gerecht. Das Verständnis hilft Ihnen als Fachkraft in der Beratung und der Begleitung Ihrer Klient*innen.
Inhalte
- Sie erlangen Fachkenntnisse und Hintergrundwissen über das Konzept der Intersektionalität
- Sie entwickeln ein Verständnis zur Wechselwirkung von Migration und Behinderung
- Sie lernen transkulturelle Erklärungsmodelle von Behinderung kennen
- Sie erfahren eine Sensibilisierung für einen professionellen Blick auf multiple Identitäten
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.Schützenstr. 11
42103 Wuppertal
Kurstermine
Anzahl: 1Datum
01.12.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal