Deprecated: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/kursfilter.inc.php on line 60
Deprecated: Creation of dynamic property DataMenuTermineSelf::$kursterminblaetternapi is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/datamenu/DataMenuTermineSelf.php on line 34
Jugendliche vor Gefährdungen schützen gemäß § 8a SGB VIII (Vertiefungsmodul III)
Kursnr.
2500773
Datum
Fr., 05.12.2025 09:00 - 15:00 Uhr
Dauer
1 Tag
Gebühr
kostenlos
Themen und Inhalte
Kinder und Jugendliche vor Gefahren für ihr Wohl zu schützen, heißt in erster Linie junge Menschen zu stärken, sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu selbstbewussten, aktiven und engagierten Menschen zu unterstützen. Als Fachkraft in der Jugendarbeit haben Sie darüber hinaus einen gesetzlichen Schutzauftrag gemäß § 8a SGB VIII, der festgelegte Verfahrensschritte bei einem Verdacht auf eine individuelle Gefährdung eines Jugendlichen beschreibt.
Die Fortbildungsveranstaltung nimmt Jugendliche als oftmals vergessene Zielgruppe im Kinderschutz in den Blick. Die Anforderungen an ihren Schutz werden einerseits vor dem Hintergrund der Autonomiebestrebungen des Jugendalters als auch mit Bezug auf die Besonderheiten der Angebote der Jugendarbeit wie z. B. Freiwilligkeit, Partizipation und Offenheit thematisiert.
Entsprechende Grundkenntnisse im Kinderschutz bzw. die Teilnahme an der Basis-Schulung: Jugendliche stärken und vor Gefährdungen schützen – Grundlagen für die Kinder- und Jugendarbeit werden vorausgesetzt und empfohlen.
Hier Klicken!


Weitere Infos über: schaefer@paritaet-nrw.org
* macht Geschlechtervielfalt sichtbar und benennt neben Mädchen* und Jungen* auch Trans* und Inter* sowie Menschen unterschiedlichster Geschlechtsidentitäten."
Kinder und Jugendliche vor Gefahren für ihr Wohl zu schützen, heißt in erster Linie junge Menschen zu stärken, sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu selbstbewussten, aktiven und engagierten Menschen zu unterstützen. Als Fachkraft in der Jugendarbeit haben Sie darüber hinaus einen gesetzlichen Schutzauftrag gemäß § 8a SGB VIII, der festgelegte Verfahrensschritte bei einem Verdacht auf eine individuelle Gefährdung eines Jugendlichen beschreibt.
Die Fortbildungsveranstaltung nimmt Jugendliche als oftmals vergessene Zielgruppe im Kinderschutz in den Blick. Die Anforderungen an ihren Schutz werden einerseits vor dem Hintergrund der Autonomiebestrebungen des Jugendalters als auch mit Bezug auf die Besonderheiten der Angebote der Jugendarbeit wie z. B. Freiwilligkeit, Partizipation und Offenheit thematisiert.
Entsprechende Grundkenntnisse im Kinderschutz bzw. die Teilnahme an der Basis-Schulung: Jugendliche stärken und vor Gefährdungen schützen – Grundlagen für die Kinder- und Jugendarbeit werden vorausgesetzt und empfohlen.
Inhalte
- Klassische Gefährdungslagen im Jugendalter und ihre Auswirkungen
- Spezifische Gefährdungslagen im Jugendalter: Gefährdung als Transaktion
- Sexualisierte Gewalt im Jugendalter
- Besonderheiten und Herausforderungen in der Umsetzung des Schutzauftrages
Ihr Nutzen
Nach der Fortbildung …
- sind Sie sensibilisiert für die Gefährdungen von Jugendlichen.
- kennen Sie die Anforderungen ihres gesetzlichen Schutzauftrages nach § 8a SGB VIII.
- haben Sie eine Gefährdungseinschätzung beispielhaft erprobt und reflektiert.
- haben Sie die Relevanz der Beteiligung von Jugendlichen kennengelernt.
- haben Sie Methoden zur Umsetzung kennengelernt und z.T. erproben können.
Angebotsübersicht
Ergänzend hierzu sind weitere Basis- und Vertiefungsmodule buchbar.Gefördert durch ...

In Kooperation mit ...

Kontakt für die Fortbildungsreihe
Simon SchäferWeitere Infos über: schaefer@paritaet-nrw.org
* macht Geschlechtervielfalt sichtbar und benennt neben Mädchen* und Jungen* auch Trans* und Inter* sowie Menschen unterschiedlichster Geschlechtsidentitäten."
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.Schützenstr. 11
42103 Wuppertal
Kurstermine
Anzahl: 1Datum
05.12.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal