Deprecated: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/kursfilter.inc.php on line 60
Deprecated: Creation of dynamic property DataMenuTermineSelf::$kursterminblaetternapi is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/datamenu/DataMenuTermineSelf.php on line 34
Professionell deeskalieren
Kursnr.
2600048
Zeitraum
Di., 12.05.2026 - Mi., 13.05.2026
Dauer
2 Tage
Gebühr
Mitglieder:
390,00 €
390,00 €
Themen und Inhalte
Durch dieses Training erhalten Sie umfangreiches Wissen und erproben Handlungsstrategien, mit Hilfe derer Sie sich gezielt und wirksam auf Konflikte und herausfordernde Situationen vorbereiten können. Sie erweitern Ihre (Selbst-) Wahrnehmung, Ihre Handlungsfähigkeit und Stressresistenz, wodurch Sie zukünftigen Konflikten mit und unter Kindern und Jugendlichen innerlich vorbereiteter entgegen sehen können. Sie trainieren verbale und nonverbale Techniken, mit denen Sie gezielter Einfluss auf den Verlauf von Konflikten nehmen und achtsam mit sich und den Konfliktpartner*innen bleiben können.
In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gehören Grenzüberschreitungen und Regelkonflikte zum pädagogischen Alltag. Pädagogische Fachkräfte sind gefordert den Kindern und Jugendlichen einen klaren, angemessenen und sicheren Rahmen zu setzen. Dadurch sind Sie regelmäßig in der Position die Kinder und Jugendlichen mit ihrem Verhalten zu konfrontieren, die Gültigkeit von Regeln einzufordern und mit entstehenden Konflikten umzugehen. Vor allem in der Arbeit mit sehr belasteten Kindern und Jugendlichen kann es vermehrt und beschleunigt zu emotionalen und aggressiven Eskalationen kommen.
Je sicherer und klarer sich die anwesenden Fachkräfte in solchen Situationen verhalten, desto souveräner und wirksamer können Sie deeskalierend auf die Kinder und Jugendlichen und somit auch auf die Situation einwirken. Durch ein souveränes Auftreten der Erwachsenen entsteht für die Kinder und Jugendlichen ein Gefühl von Klarheit, Sicherheit, Orientierung und Verlässlichkeit.
Die Konzeption des Trainingsseminars basiert auf wissenschaftlichen Theorien und praktischen Erfahrungen aus den Bereichen Aggressionsforschung, Gewaltprävention, Traumapädagogik und Konfliktforschung.
Durch dieses Training erhalten Sie umfangreiches Wissen und erproben Handlungsstrategien, mit Hilfe derer Sie sich gezielt und wirksam auf Konflikte und herausfordernde Situationen vorbereiten können. Sie erweitern Ihre (Selbst-) Wahrnehmung, Ihre Handlungsfähigkeit und Stressresistenz, wodurch Sie zukünftigen Konflikten mit und unter Kindern und Jugendlichen innerlich vorbereiteter entgegen sehen können. Sie trainieren verbale und nonverbale Techniken, mit denen Sie gezielter Einfluss auf den Verlauf von Konflikten nehmen und achtsam mit sich und den Konfliktpartner*innen bleiben können.
In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gehören Grenzüberschreitungen und Regelkonflikte zum pädagogischen Alltag. Pädagogische Fachkräfte sind gefordert den Kindern und Jugendlichen einen klaren, angemessenen und sicheren Rahmen zu setzen. Dadurch sind Sie regelmäßig in der Position die Kinder und Jugendlichen mit ihrem Verhalten zu konfrontieren, die Gültigkeit von Regeln einzufordern und mit entstehenden Konflikten umzugehen. Vor allem in der Arbeit mit sehr belasteten Kindern und Jugendlichen kann es vermehrt und beschleunigt zu emotionalen und aggressiven Eskalationen kommen.
Je sicherer und klarer sich die anwesenden Fachkräfte in solchen Situationen verhalten, desto souveräner und wirksamer können Sie deeskalierend auf die Kinder und Jugendlichen und somit auch auf die Situation einwirken. Durch ein souveränes Auftreten der Erwachsenen entsteht für die Kinder und Jugendlichen ein Gefühl von Klarheit, Sicherheit, Orientierung und Verlässlichkeit.
Die Konzeption des Trainingsseminars basiert auf wissenschaftlichen Theorien und praktischen Erfahrungen aus den Bereichen Aggressionsforschung, Gewaltprävention, Traumapädagogik und Konfliktforschung.
Inhalte
- Psychologische Grundlagen zu Aggression und Gewalt
- Handlungsleitfaden für einen sicheren und klaren Umgang mit herausforderndem, provokativen und grenzüberschreitendem Verhalten von Schüler*innen
- Achtsame Konfrontationstechniken
- Techniken der Anspannungs- und Krisenkommunikation
- Non-verbale Deeskalationstechniken
- Techniken zur Stressregulation
- Umgang mit Konsequenzen und Sanktionen
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.Schützenstr. 11
42103 Wuppertal
Kurstermine
Anzahl: 2Datum
12.05.2026
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal
Datum
13.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal
Dozent(en)
Miguel Jasso
### Immer-Checkliste für Wellenbrecher-Kurse im Doz.-Stamm von Wellenbrecher hinterlegt! ###
Kursempfehlungen
- Ein praxisorientiertes Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte (2500182)
- Sicher mit aggressiv-ausagierenden und grenzverletzenden Kindern und Jugendlichen umgehen (2600049)
- Umgang mit Gewalt und Aggression im Arbeitsalltag (2600046)
- Umgang mit Gewalt und Aggression im Arbeitsalltag (2600047)
- Enttabuisieren, Sensibilisieren und Trainieren (2600050)
- Mobbing frühzeitig erkennen und kompetent intervenieren (2600052)
- Ein praxisorientiertes Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte (2600057)
- Souveränes Auftreten in Konfliktsituationen mit Kindern und Jugendlichen (2600056)
- Mobbing frühzeitig erkennen und kompetent intervenieren (2600216)