Deprecated: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/kursfilter.inc.php on line 60
Deprecated: Creation of dynamic property DataMenuTermineSelf::$kursterminblaetternapi is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/datamenu/DataMenuTermineSelf.php on line 34
Souveränes Auftreten in Konfliktsituationen
Kursnr.
2600057
Datum
Fr., 02.10.2026 10:00 - 17:00 Uhr
Dauer
1 Tag
Gebühr
Mitglieder:
200,00 €
200,00 €
Themen und Inhalte
Als pädagogische Fachkraft haben Sie immer wieder mit Konflikt- und Krisensituationen zu tun. Sie empfinden es als gar nicht so einfach, dabei handlungsfähig zu bleiben und langfristig im Alltagsstress bestehen zu können? Dann stärken Sie jetzt Ihre Resilienz und Methodenkompetenz für den pädagogischen Alltag in diesem Seminar!
Sie trainieren den methodischen Umgang mit schwierigen Situationen genauso wie eine zielführende, klare Kommunikation und Gesprächsführung. Wie Konflikte entstehen und wie Sie sie bewältigen, wie Sie mit Störungen und Provokationen sowie mit sogenannten Kommunikativen Statuswippen umgehen können, erfahren Sie in diesem Seminar. Dazu werden theoretische Grundlagen der konfrontativen Pädagogik, Kommunikationsmodell KEB nach Rhode und Meis einbezogen, sowie in speziellen Situationstrainings am Alltag orientiert verdeutlicht. Dabei soll über Körpersprache in Mimik und Gestik, selbstsicherem Auftreten und klarer, zielführender Gesprächsführung in Krisen- und Konfliktsituationen deeskalierend eingewirkt werden. Sie können in Trainingssituationen eigene Grenzerfahrungen in Stresssituationen einüben und die eigenen Grenzen überwinden. Physische und psychische Stabilität werden für die Teilnahme unbedingt vorausgesetzt!
Als pädagogische Fachkraft haben Sie immer wieder mit Konflikt- und Krisensituationen zu tun. Sie empfinden es als gar nicht so einfach, dabei handlungsfähig zu bleiben und langfristig im Alltagsstress bestehen zu können? Dann stärken Sie jetzt Ihre Resilienz und Methodenkompetenz für den pädagogischen Alltag in diesem Seminar!
Sie trainieren den methodischen Umgang mit schwierigen Situationen genauso wie eine zielführende, klare Kommunikation und Gesprächsführung. Wie Konflikte entstehen und wie Sie sie bewältigen, wie Sie mit Störungen und Provokationen sowie mit sogenannten Kommunikativen Statuswippen umgehen können, erfahren Sie in diesem Seminar. Dazu werden theoretische Grundlagen der konfrontativen Pädagogik, Kommunikationsmodell KEB nach Rhode und Meis einbezogen, sowie in speziellen Situationstrainings am Alltag orientiert verdeutlicht. Dabei soll über Körpersprache in Mimik und Gestik, selbstsicherem Auftreten und klarer, zielführender Gesprächsführung in Krisen- und Konfliktsituationen deeskalierend eingewirkt werden. Sie können in Trainingssituationen eigene Grenzerfahrungen in Stresssituationen einüben und die eigenen Grenzen überwinden. Physische und psychische Stabilität werden für die Teilnahme unbedingt vorausgesetzt!
Inhalte
- Vorstellung R.A.D. – Respekt, Aufmerksamkeit und Disziplin als Reflexionsmethode für den pädagogischen Alltag
- Spiele und Übungen zum Thema
- Teambuilding
- Mission possible
- die Bedeutsamkeit von Regeln und innerer Haltung
- Kommunikative Statuswippe / Shortcut und Impaktmethoden aus dem Psychodrama als deeskalierende Konfrontationsmethode
- Exitstrategien bei festgefahrenen Situationen und Konflikten
- Wirkung von Körpersprache
- Raumdurchquerungen (Situationstraining) und sanfte Mittel der Selberverteidigung
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.Schützenstr. 11
42103 Wuppertal
Kurstermine
Anzahl: 1Datum
02.10.2026
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal
Dozent(en)
Kursempfehlungen
- Ein praxisorientiertes Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte (2500182)
- Souveränes Auftreten in Konfliktsituationen mit Kindern und Jugendlichen (2600056)
- Sicher mit aggressiv-ausagierenden und grenzverletzenden Kindern und Jugendlichen umgehen (2600048)
- Sicher mit aggressiv-ausagierenden und grenzverletzenden Kindern und Jugendlichen umgehen (2600049)