Deprecated: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/kursfilter.inc.php on line 60

Deprecated: Creation of dynamic property DataMenuTermineSelf::$kursterminblaetternapi is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/datamenu/DataMenuTermineSelf.php on line 34

Bedürfnis- und beziehungsorientiert führen in Kita und Ganztag

Kursnr.
2600064
Zeitraum
Do., 12.03.2026 - Fr., 13.03.2026
Dauer
2 Tage
Gebühr
Mitglieder:
375,00 €
Themen und Inhalte
In diesem Seminar stärken Sie Ihre intuitive Führung durch neurowissenschaftliche Kenntnisse aus Psychologie und Management. Denn als Führungskraft haben Sie einen besonderen Vorteil, wenn Sie die wissenschaftlich erforschten Grundbedürfnisse Ihrer Mitarbeiter*innen kennen und über einen Methodenkoffer verfügen, um im Kita-Alltag dafür zu sorgen, dass es Ihnen und Ihren Kolleg*innen gut geht. Damit stärken Sie sich selbst in Ihrer Rolle als Leitung und gestalten Ihre Einrichtung als einen attraktiven Arbeitsort für bestehende und zukünftige Mitarbeiter*innen. Auch erfahrenen Führungskräften eröffnet dieses Seminar noch einmal neue Spielräume und Perspektiven für das eigene Handeln.

Zufriedene Mitarbeiter*innen kommen gern zur Arbeit, sorgen für ein gutes Teamklima und sind auch in Krisenzeiten verlässliche Kolleg*innen. Als Führungskraft erfahren Sie in diesem Seminar, welche Vorteile Neuroleadership, also die hirngerechte Führung, für die Bewältigung Ihrer Leitungsaufgaben bietet. Wir erarbeiten Anregungen und alltagstaugliche Handlungsmöglichkeiten für Ihre eigene Führungspraxis.
Sie sind in der Lage, Ihre Mitarbeiter*innen so zu führen, dass diese ihr Potenzial bestmöglich entfalten und als Team lösungsorientiert arbeiten können. Sie treffen transparente Entscheidungen und schaffen eine Arbeitsumgebung, in der Sie und Ihr Team sich sicher orientiert, zufrieden und erfolgreich gemeinsam Herausforderungen stellen.

Inhalte

In diesem Seminar erarbeiten wir Antworten auf die folgenden Fragen:
  • Welche neurobiologischen Grundbedürfnisse haben wir Menschen?
  • Wie entstehen Vertrauen und Identifikation?
  • Wie lassen sich innere Glaubenssätze verändern?
  • Warum ist das Erwartungsmanagement so wichtig?
  • Wann macht Stress erfolgreich und wann krank?
  • Welche Rolle spielen Empathie, Emotionen und Entspannung?
  • Was beeinflusst unsere Entscheidungen?
  • Welche Prinzipien berücksichtigt eine hirngerechter Führungspraxis?
  • Was bedeutet das für mein Selbst-/Management als Führungskraft?

Ort

Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Schützenstr. 11
42103 Wuppertal

Kurstermine

Anzahl: 2
Datum

12.03.2026

Uhrzeit

10:00 - 17:00 Uhr

Ort

Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal

Datum

13.03.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal



Dozent(en)