Deprecated: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/kursfilter.inc.php on line 60
Deprecated: Creation of dynamic property DataMenuTermineSelf::$kursterminblaetternapi is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/datamenu/DataMenuTermineSelf.php on line 34
Techniken und Strategien zur Stabilisierung und Selbstregulation
410,00 €
In dieser Fortbildung lernen Sie zahlreiche Methoden kennen, mit denen Sie den Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen im Arbeitsalltag gestalten können. Mit der Methode des stressorbasierten Traumaverständnisses schaffen Sie ein Bewusstsein für die Erfahrungswelt Ihrer jungen Klient*innen. Mit diesem Wissen agieren Sie gelassener in der beruflichen Praxis, denn für pädagogische Fachkräfte kann die Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen fordernd sein.
Kinder und Jugendliche gehen unterschiedlich mit traumatischen Erlebnissen um und ihr alltägliches Verhalten wird dadurch beeinflusst. Diese Verhaltensmuster laufen häufig unbewusst ab und führen im Miteinander mit anderen Personen zu Missverständnissen und Konflikten.
Damit Sie besser mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen umgehen können, ist es unerlässlich, Zusammenhänge von Trauma und Verhalten zu verstehen. Es bedarf praxisnaher und leicht umsetzbarer Methoden, um im Alltag schnell und lösungsorientiert reagieren zu können. Insbesondere Techniken zur Stabilisierung und Affektregulierung sind wichtige Voraussetzungen für die Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Diese stehen deshalb während dieses Seminars im Fokus. Sie haben während der Fortbildung die Möglichkeit, die vorgestellten Techniken selbst auszuprobieren.
Der Besuch dieses Seminars setzt Grundlagenwissen im Bereich der Traumapädagogik voraus. Dieses bekommen Sie zum Beispiel in unserem Seminar “Einführung in die Grundlagen der Traumapädagogik”.
Inhalte
Stressorbasierter Ansatz
- Konzept der Selbstbemächtigung und des guten Grundes
- Sinn und Nutzen: Ressourcenarbeit
- Strategien zur Stabilisierung
- Beziehungsaufgabe und -gestaltung in der Traumaarbeit
- Einblick in erste traumapädagogischen Methoden und Werkzeuge
Fünf Säulen der Traumapädagogik
- Techniken zur Stabilisierung
- Methoden zur Distanzierung und Flashbackkontrolle
- Die Arbeit mit Impulskontrolle und Affektregulierung
- Werkzeuge zur Arbeit mit Ressourcen und Stärken
- Strategien um Gefühle wahrzunehmen
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.Schützenstr. 11
42103 Wuppertal
Kurstermine
Anzahl: 218.06.2026
10:00 - 17:00 Uhr
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal
19.06.2026
09:00 - 16:00 Uhr
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal
Dozent(en)
Melanie Balle-Günthör
Traumastudio UND Wellenbrecher haben beide immergeltenden Checkliste! ### Anfragen und Verträge zu Traumata sollen zukünftig über die Mailadresse: info@traumastudio.de erfolgen. Alle Anfragen, die Wellenbrecher betreffen, können weiter über ihre private Mailadresse (balle.guenthoer@gmx.de) und Wellenbrecher laufen. KURS FÜR WELLENBRECHER: - Wellebrecher als zweiten Dozenten im Kurs erfassen und Vertrag darüber ziehen! - Immer-geltende Checkliste für Wellenbrecher-Kurse nehmen ==> im Doz.-Stamm von Wellenbrecher hinterlegt! (Mit Bezeichnung "### Immer-CL Wellenbrecher") - Vertrag Wellenbrecher - Mail dann immer an: jasso@wellenbrecher.de: Wellenbrecher e. V. Abteilung Prävention/Training z.Hd. Wolfgang Müller Arminiusstr. 15 44149 Dortmund 0171 4072341 jasso@wellenbrecher.de KURS FÜR TRAUMASTUDIO: - Traumastudio als zweiten Dozenten im Kurs erfassen und Vertrag darüber ziehen! - Vertrag an Traumastudio - Mail dann immer an: info@traumastudio.de Traumastudio GbR Balle-Günthör & Steen z.Hd. Melanie Balle-Günthör Neusser Str. 16 50670 Köln
Diana Steen
KURS FÜR TRAUMASTUDIO: - Traumastudio als zweiten Dozenten im Kurs erfassen und Vertrag darüber ziehen! - Vertrag an Traumastudio - Mail dann immer an: info@traumastudio.de Traumastudio GbR Balle-Günthör & Steen z.Hd. Melanie Balle-Günthör Neusser Str. 16 50670 Köln
Kursempfehlungen
- Gespräche mit belasteten Kindern und Jugendlichen sicher führen (2600066)
- Eigene Erregungszustände wahrnehmen und regulieren können (2600067)
- Ressourcen aktivieren durch traumasensible Spielgestaltung (2600068)
- Nützliches Instrument in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen (2500032)
- Praxisorientierte Strategien für ein sicheres und unterstützendes Umfeld in Einrichtungen (2600072)