Deprecated: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/kursfilter.inc.php on line 60
Deprecated: Creation of dynamic property DataMenuTermineSelf::$kursterminblaetternapi is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/datamenu/DataMenuTermineSelf.php on line 34
Grundlagen Asyl- und Aufenthaltsrecht
Kursnr.
2600083
Zeitraum
Mo., 08.06.2026 - Di., 09.06.2026
Dauer
2 Tage
Gebühr
Mitglieder:
330,00 €
330,00 €
Themen und Inhalte
Nach diesem Seminar haben Sie einen Gesamtüberblick über das Asylrecht und das humanitäre Aufenthaltsrecht und kennen die entsprechende rechtliche Terminologie. Sie finden sich bei Verfahrensabläufen und in Rechtsfragen zurecht, erkennen Grenzen der Unterstützung und können so sicher beraten und begleiten.
Migrant*innen, besonders Geflüchtete, erwartet in Deutschland nicht nur eine neue Heimat, sondern auch ein Bangen um Aufenthaltstitel, Familiennachzug, Unterkunft und Versorgung. Neue Regelungen und Verschärfungen in der Asylgesetzgebung erschweren die rechtliche Situation zunehmend. In diesem Seminar ordnen Sie die rechtlichen Grundlagen ein, um sicher handeln zu können. Sämtliche Themen werden vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung und politischer Entscheidungen erörtert.
Nach diesem Seminar haben Sie einen Gesamtüberblick über das Asylrecht und das humanitäre Aufenthaltsrecht und kennen die entsprechende rechtliche Terminologie. Sie finden sich bei Verfahrensabläufen und in Rechtsfragen zurecht, erkennen Grenzen der Unterstützung und können so sicher beraten und begleiten.
Migrant*innen, besonders Geflüchtete, erwartet in Deutschland nicht nur eine neue Heimat, sondern auch ein Bangen um Aufenthaltstitel, Familiennachzug, Unterkunft und Versorgung. Neue Regelungen und Verschärfungen in der Asylgesetzgebung erschweren die rechtliche Situation zunehmend. In diesem Seminar ordnen Sie die rechtlichen Grundlagen ein, um sicher handeln zu können. Sämtliche Themen werden vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung und politischer Entscheidungen erörtert.
Inhalte
1. Teil: Asylrecht
- Nationale und internationale Rechtsquellen des Asylrechts
- Die Stationen des Asylverfahrens vom Grenzübertritt bis zur Entscheidung (zuständige Behörden, Verfahrensschritte, Asylantragstellung mit Anhörung)
- Unterbringung in einer Landeseinrichtung, Residenzpflicht und Wohnsitzauflage
- Die Prüfung des Asylantrags durch das BAMF (insbes. Zuständigkeit nach Dublin-Verfahren, Kirchenasyl, Begründetheit des Antrags nach den 4 Stufen-Prüfung)
- Die 5 Entscheidungsmöglichkeiten des BAMF, Rechtsfolgen und Fristen
- Klage- und Eilverfahren
- Folge- und Zweitanträge sowie Wiederaufnahmeverfahren
- Die Duldung und ihre Rechtsfolgen
- UMA und Familienzusammenführung
- Grundlagen des AsylbLG
2. Teil: Aufenthaltsrecht
- Andere Aufenthaltstitel nach § 4 AufenthG, insbes. humanitäre Aufenthaltstitel
- Resettlement und Relocation
- Sämtliche Formen der Aufenthaltsbeendigung, insbes. Rücknahme, Widerruf, Abschiebung und Ausweisung, Haftanordnung
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.Schützenstr. 11
42103 Wuppertal
Kurstermine
Anzahl: 2Datum
08.06.2026
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal
Datum
09.06.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal