Deprecated: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/kursfilter.inc.php on line 60
Deprecated: Creation of dynamic property DataMenuTermineSelf::$kursterminblaetternapi is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/datamenu/DataMenuTermineSelf.php on line 34
Strukturen verändern – Diskriminierungssensible Organisationsentwicklung
Kursnr.
2600136
Zeitraum
Mi., 18.03.2026 - Di., 21.04.2026
Dauer
2 Tage
Gebühr
Mitglieder:
470,00 €
470,00 €
Themen und Inhalte
In diesem Seminar setzen Sie sich mit den Grundprinzipien einer diskriminierungssensiblen Organisation auseinander. Sie lernen, Vielfalt als Ressource zu verstehen, analysieren den aktuellen Stand Ihrer eigenen Organisation und entwickeln erste konkrete Handlungsperspektiven für Veränderungen.
Das Seminar setzt sich zusammen aus zwei Onlinetagen und einer zwischen diesen Onlinetagen liegenden Selbstlerneinheit. Am ersten Onlinetag erarbeiten Sie sich Antworten zu der Frage, was eine diskriminierungssensible Organisation ausmacht. Sie lernen ein Analysetool kennen, um den aktuellen Stand der Inklusivität Ihrer Organisation zu ermitteln. Während der Selbstlernphase wenden Sie das Analysetool für iIhre Organisation an, um herauszufinden, wie inklusiv diese bereits aufgestellt ist. Das Ergebnis der Analyse wird am zweiten Onlinetag präsentiert und analysiert. Sie entwickeln Zielvisionen für Ihre Organisation und versuchen relevante Akteur*innen für die Umsetzung zu identifizieren. Sie nehmen Methoden zur Partizipation von Mitarbeitenden und Klient*innen im Veränderungsprozess mit.
Grundlage für dieses Seminar ist, dass Sie sich vorher mit der eigenen Positionierung und Haltung im Kontext von Differenzsensibilität und Rassismuskritik beschäftigt haben. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vorher das Modul „Diversität und Diskriminierungsschutz: Haltung zeigen – Diversitätsorientiert und rassismuskritisch führen“ zu besuchen.
In diesem Seminar setzen Sie sich mit den Grundprinzipien einer diskriminierungssensiblen Organisation auseinander. Sie lernen, Vielfalt als Ressource zu verstehen, analysieren den aktuellen Stand Ihrer eigenen Organisation und entwickeln erste konkrete Handlungsperspektiven für Veränderungen.
Das Seminar setzt sich zusammen aus zwei Onlinetagen und einer zwischen diesen Onlinetagen liegenden Selbstlerneinheit. Am ersten Onlinetag erarbeiten Sie sich Antworten zu der Frage, was eine diskriminierungssensible Organisation ausmacht. Sie lernen ein Analysetool kennen, um den aktuellen Stand der Inklusivität Ihrer Organisation zu ermitteln. Während der Selbstlernphase wenden Sie das Analysetool für iIhre Organisation an, um herauszufinden, wie inklusiv diese bereits aufgestellt ist. Das Ergebnis der Analyse wird am zweiten Onlinetag präsentiert und analysiert. Sie entwickeln Zielvisionen für Ihre Organisation und versuchen relevante Akteur*innen für die Umsetzung zu identifizieren. Sie nehmen Methoden zur Partizipation von Mitarbeitenden und Klient*innen im Veränderungsprozess mit.
Grundlage für dieses Seminar ist, dass Sie sich vorher mit der eigenen Positionierung und Haltung im Kontext von Differenzsensibilität und Rassismuskritik beschäftigt haben. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vorher das Modul „Diversität und Diskriminierungsschutz: Haltung zeigen – Diversitätsorientiert und rassismuskritisch führen“ zu besuchen.
Inhalte
- Grundbegriffe und Mechanismen von Diskriminierung und Rassismus verstehen
- Vielfalt als Chance begreifen: Herausforderungen und Potenziale in der Arbeitswelt analysieren
- Haltung und Verantwortung in der Sozialen Arbeit reflektieren
- Partizipation in Veränderungsprozessen stärken: Mitarbeitende und Klient*innen aktiv einbeziehen
- Systemische und strukturelle Veränderungen innerhalb der Organisation
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.Schützenstr. 11
42103 Wuppertal
Kurstermine
Anzahl: 2Datum
18.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal
Datum
21.04.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal
Dozent(en)
Kursempfehlungen
- Selbstreflexion, Machtpositionen und Haltung als Leitung (2600135)
- interne und externe Kommunikation, Sprache, Machtpositionen, Beteiligung, (2600137)
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz wirksam in sozialen Organisationen anwenden - juristische Grundlagen und Umsetzung in der Praxis (2600138)
- Menschen mit Diskriminierungserfahrungen professionell begleiten - Fallarbeit, Beratung und Praxis im Umgang mit Betroffenen (2600139)