Deprecated: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/kursfilter.inc.php on line 60
Deprecated: Creation of dynamic property DataMenuTermineSelf::$kursterminblaetternapi is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/datamenu/DataMenuTermineSelf.php on line 34
Resilient in der Selbsthilfe
Kursnr.
2600419
Datum
Sa., 17.01.2026 10:00 - 16:30 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
kostenlos
Themen und Inhalte
Wie und warum wirkt Selbsthilfe bei der Bewältigung von gesundheitlichen oder seelischen Krisen? Ein Erklärungsmodell bietet das Resilienz-Konzept, das wir in diesem Seminar kennen und nutzen lernen. Wir erfahren, welche Wirkfaktoren Menschen dabei helfen, schwere Krisen zu bewältigen. Durch die Resilienz-Brille gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Arbeit in Selbsthilfegruppen. Wir schärfen unseren Blick für das, was konkret hilft und gut tut. Wir stärken unsere psychischen und gesundheitlichen Widerstandskräfte.
Auch in der Kommunikation mit Ärzt*innen oder anderen Fachkräften aus dem Gesundheitswesen profitieren wir von diesem Wissen. Wir können die Wirkung von Selbsthilfe besser erklären und begründen. Das fällt uns gegenüber Menschen, die keine direkten Erfahrungen mit der Selbsthilfe gemacht haben, oft nicht leicht.
Das Resilienz-Konzept verbindet die gelebten Erfahrungen in der Selbsthilfe mit wissenschaftlichen Fakten!
Außerdem beschäftigen wir uns damit, wie wir dieses Wissen in der Selbsthilfe anwenden können:
Wie und warum wirkt Selbsthilfe bei der Bewältigung von gesundheitlichen oder seelischen Krisen? Ein Erklärungsmodell bietet das Resilienz-Konzept, das wir in diesem Seminar kennen und nutzen lernen. Wir erfahren, welche Wirkfaktoren Menschen dabei helfen, schwere Krisen zu bewältigen. Durch die Resilienz-Brille gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Arbeit in Selbsthilfegruppen. Wir schärfen unseren Blick für das, was konkret hilft und gut tut. Wir stärken unsere psychischen und gesundheitlichen Widerstandskräfte.
Auch in der Kommunikation mit Ärzt*innen oder anderen Fachkräften aus dem Gesundheitswesen profitieren wir von diesem Wissen. Wir können die Wirkung von Selbsthilfe besser erklären und begründen. Das fällt uns gegenüber Menschen, die keine direkten Erfahrungen mit der Selbsthilfe gemacht haben, oft nicht leicht.
Das Resilienz-Konzept verbindet die gelebten Erfahrungen in der Selbsthilfe mit wissenschaftlichen Fakten!
Inhalte
- Grundlegende Ideen und Ansätze des Resilienz-Konzeptes: Was sind die zentralen Erkenntnisse der Resilienzforschung?
- Was braucht der Mensch grundsätzlich, um belastbar zu sein?
- Welche Verbindungen zwischen der Arbeit der Selbsthilfe und dem Resilienz-Konzept sehen wir?
Außerdem beschäftigen wir uns damit, wie wir dieses Wissen in der Selbsthilfe anwenden können:
- Wie nutzen wir die Resilienz-Brille in unserer Selbsthilfegruppe?
- Wie erkennen wir Kraftquellen, die wir gezielt aktivieren können?
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.Schützenstr. 11
42103 Wuppertal
Kurstermine
Anzahl: 1Datum
17.01.2026
Uhrzeit
10:00 - 16:30 Uhr
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal