Deprecated: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/kursfilter.inc.php on line 60
Deprecated: Creation of dynamic property DataMenuTermineSelf::$kursterminblaetternapi is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/datamenu/DataMenuTermineSelf.php on line 34
Leitung und Stellvertretung - ein ungleiches Paar?
Kursnr.
2600434
Zeitraum
Do., 29.01.2026 - Fr., 30.01.2026
Dauer
2 Tage
Gebühr
Mitglieder:
410,00 €
410,00 €
Themen und Inhalte
In diesem Workshop ist das Tandem aus Leiter*in und Stellvertreter*in dazu eingeladen, gemeinsam ihre spezielle Arbeitsbeziehung zu intensivieren. Stärken Sie auf Basis praxisnaher Anregungen und hilfreicher Tipps Ihre Zusammenarbeit und strukturieren Ihre Aufgaben und Zuständigkeiten so, dass Entscheidungen und Aufgaben im Kita- Alltag reibungslos bearbeitet werden können.
Nicht nur in komplexen Einrichtungen mit mehreren Gruppen oder an mehreren Standorten spielen die stellvertretenden Leiter*innen eine wichtige Rolle. Sie übernehmen Aufgaben, die sonst die Leiter*innen ausführen, ermöglichen eine reibungslose Organisation, sind vor Ort ansprechbar und bilden eine Brücke zwischen dem Team und der Leitungsebene. Dies gelingt besonders gut, wenn beide sich ihrer Rollen bewusst sind und beide die Vorteile dieser Aufgabenverteilung schätzen.
Wir richten den Blick gemeinsam auf beide Rollen, arbeiten Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus und entwickeln nützliche Haltungen und Werkzeuge für die Zusammenarbeit. Dafür arbeiten wir an beiden Tagen in Form von Impulsvorträgen, Plenumsgesprächen und Gruppenarbeiten in unterschiedlichen Konstellationen, um die verschiedenen Perspektiven besser verstehen zu können. So können Sie als Tandem ihre Zusammenarbeit - losgelöst vom Tagesgeschäft - in den Blick nehmen, sich Ihrer jeweiligen Rolle bewusster werden und Ideen entwickeln, wie Sie in Zukunft Ihre Fähigkeiten noch besser bündeln und mögliche Knoten lösen können.
Der Workshop ist so konzipiert, dass Leiter*in und Stellvertreter*in einer Einrichtung gemeinsam teilnehmen. Bitte melden Sie sich daher im Tandem an.
In diesem Workshop ist das Tandem aus Leiter*in und Stellvertreter*in dazu eingeladen, gemeinsam ihre spezielle Arbeitsbeziehung zu intensivieren. Stärken Sie auf Basis praxisnaher Anregungen und hilfreicher Tipps Ihre Zusammenarbeit und strukturieren Ihre Aufgaben und Zuständigkeiten so, dass Entscheidungen und Aufgaben im Kita- Alltag reibungslos bearbeitet werden können.
Nicht nur in komplexen Einrichtungen mit mehreren Gruppen oder an mehreren Standorten spielen die stellvertretenden Leiter*innen eine wichtige Rolle. Sie übernehmen Aufgaben, die sonst die Leiter*innen ausführen, ermöglichen eine reibungslose Organisation, sind vor Ort ansprechbar und bilden eine Brücke zwischen dem Team und der Leitungsebene. Dies gelingt besonders gut, wenn beide sich ihrer Rollen bewusst sind und beide die Vorteile dieser Aufgabenverteilung schätzen.
Wir richten den Blick gemeinsam auf beide Rollen, arbeiten Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus und entwickeln nützliche Haltungen und Werkzeuge für die Zusammenarbeit. Dafür arbeiten wir an beiden Tagen in Form von Impulsvorträgen, Plenumsgesprächen und Gruppenarbeiten in unterschiedlichen Konstellationen, um die verschiedenen Perspektiven besser verstehen zu können. So können Sie als Tandem ihre Zusammenarbeit - losgelöst vom Tagesgeschäft - in den Blick nehmen, sich Ihrer jeweiligen Rolle bewusster werden und Ideen entwickeln, wie Sie in Zukunft Ihre Fähigkeiten noch besser bündeln und mögliche Knoten lösen können.
Der Workshop ist so konzipiert, dass Leiter*in und Stellvertreter*in einer Einrichtung gemeinsam teilnehmen. Bitte melden Sie sich daher im Tandem an.
Inhalte
- Wahrung der Hierarchie und Rollenrespekt
- Welche Aufgaben gehören zu welcher Position?
- Auftreten gegenüber dem Team
- Suche nach einer gesunden Balance zwischen Nähe und Distanz
- Mögliche Konfliktfelder nutzen: Wieviel Spannung darf und sollte sein?
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.Schützenstr. 11
42103 Wuppertal
Kurstermine
Anzahl: 2Datum
29.01.2026
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal
Datum
30.01.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal