Deprecated: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/kursfilter.inc.php on line 60
Deprecated: Creation of dynamic property DataMenuTermineSelf::$kursterminblaetternapi is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/datamenu/DataMenuTermineSelf.php on line 34
Optimismus - Herausforderungen zuversichtlich begegnen
Kursnr.
2600465
Datum
Mi., 25.02.2026 18:00 - 20:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
kostenlos
Themen und Inhalte
Resilienz ist unsere psychische Widerstandskraft. Sie kann uns als Selbsthilfe-Aktiven in allen Phasen einer Krise eine hilfreiche Stütze sein. Ein wichtiger Teil der Resilienz ist der „Optimismus-Faktor“: die innere Überzeugung, dass sich Situationen zum Positiven entwickeln können. Diese Haltung trägt dazu bei, Herausforderungen aktiv und mit Zuversicht anzugehen.
In diesem zweistündigen Mikro-Impuls setzen wir uns kurz mit den Grundlagen der Resilienzforschung auseinander. Darauf aufbauend nutzen wir interaktive Übungen, um eine positive Haltung zu trainieren. In Plenums- und Austauschrunden reflektieren wir unser Verhalten und beschäftigen uns mit unseren Ressourcen. Das Ziel: am Ende finden alle einen kleinen nächsten Schritt, wie sie ihren Optimismus in Zukunft noch mehr stärken können.
In der Reihe “Mikro-Impuls Resilienz” geht es um verschiedene Resilienz-Faktoren, die uns in schwierigen Situationen stärken können. In jedem Termin lernen wir einen Resilienz-Faktor genauer kennen und vertiefen diesen in kleinen Übungen, die wir in den Selbsthilfe-Alltag mitnehmen können. Alle Termine können unabhängig voneinander besucht werden.
Resilienz ist unsere psychische Widerstandskraft. Sie kann uns als Selbsthilfe-Aktiven in allen Phasen einer Krise eine hilfreiche Stütze sein. Ein wichtiger Teil der Resilienz ist der „Optimismus-Faktor“: die innere Überzeugung, dass sich Situationen zum Positiven entwickeln können. Diese Haltung trägt dazu bei, Herausforderungen aktiv und mit Zuversicht anzugehen.
In diesem zweistündigen Mikro-Impuls setzen wir uns kurz mit den Grundlagen der Resilienzforschung auseinander. Darauf aufbauend nutzen wir interaktive Übungen, um eine positive Haltung zu trainieren. In Plenums- und Austauschrunden reflektieren wir unser Verhalten und beschäftigen uns mit unseren Ressourcen. Das Ziel: am Ende finden alle einen kleinen nächsten Schritt, wie sie ihren Optimismus in Zukunft noch mehr stärken können.
In der Reihe “Mikro-Impuls Resilienz” geht es um verschiedene Resilienz-Faktoren, die uns in schwierigen Situationen stärken können. In jedem Termin lernen wir einen Resilienz-Faktor genauer kennen und vertiefen diesen in kleinen Übungen, die wir in den Selbsthilfe-Alltag mitnehmen können. Alle Termine können unabhängig voneinander besucht werden.
Format:
- Für Online-Veranstaltungen nutzen wir die Videokonferenz-Software Zoom.
- Für technische Fragen bieten wir vorab einen Technik-Check an. Mehr dazu erfahrt ihr nach der Anmeldung.
- Bei besonderen Bedarfen oder Anforderungen kontaktiert uns bitte vorab, danke!
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.Schützenstr. 11
42103 Wuppertal
Kurstermine
Anzahl: 1Datum
25.02.2026
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal